Neurofeedback in Königstein

Neurofeedback – Ruhe finden im Kopf, Aufmerksamkeit spüren

Sanfte Gehirnregulation für Kinder mit ADHS, Autismus oder innerer Unruhe – ohne Druck, ohne Medikamente, ganz im eigenen Rhythmus.

ADHS Therapie mit Neurofeedback in Königstein

Kennst Du das Gefühl, wenn Dein Kind ständig auf Empfang ist – aber nichts davon wirklich ankommt? Wenn es leicht abgelenkt ist, nicht zur Ruhe kommt oder im Alltag oft überfordert wirkt?

Neurofeedback ist eine sanfte, moderne Methode, um das Gehirn dabei zu unterstützen, genau das zu lernen: zurück in die eigene Mitte zu finden, aufmerksam zu bleiben und innere Anspannung zu lösen – ohne Druck, ohne Medikamente.

Dabei bekommt das Gehirn in Echtzeit Rückmeldung über seine Aktivität – z. B. über ein Spiel oder einen Film – und lernt mit der Zeit, in einen ausgeglichenen, konzentrierten Zustand zu wechseln. Und genau das spüren die Kinder: Plötzlich geht vieles leichter. Die Gedanken fliegen nicht mehr so wild, die Emotionen sind greifbarer, das Lernen wird ruhiger.

Ich arbeite mit Neurofeedback besonders bei Kindern mit ADHS, Autismus, Ängsten, Schlafproblemen oder innerer Unruhe – aber auch bei hochsensiblen oder reizoffenen Kindern, die einfach zu viel fühlen.

In meiner Praxis ist Neurofeedback eingebettet in einen liebevollen, sicheren Rahmen – mit Raum für Gespräche, Regulation, Ankommen. Denn für mich ist klar: Technik darf unterstützend sein – aber die Beziehung ist das Herz.

Wollen Sie Ihrem Kind helfen, Fähigkeiten wie Konzentration und emotionale Regulation zu stärken?

Entdecke, wie diese personalisierte, nicht-medikamentöse Therapie Hoffnung und positive Veränderungen für Kinder mit ADHS bringen kann.

Ich ergänze die Neurofeedback-Therapie immer mit Selbstwert-stärkenden Methoden, um das Kind ganzheitlich zu stärken.

Wie funktioniert Neurofeedback?

Beim Neurofeedback wird mittels EEG die Gehirnwellenaktivität sichtbar. Dadurch können mentale Zustände wie beispielsweise Aufmerksamkeit, Müdigkeit oder Impulsivität bewusst gemacht und so auch trainiert werden. Letztendlich erhält das Kind selbst ein Gefühl dafür, wie sich z.B. Konzentration anfühlt und lernt, es selbst bewusst einzusetzen.

Wobei kann Neurofeedback unterstützen?

Neurofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, dass Anwendung findet bei:

Wie ist der Ablauf bei Neurofeedback?

Neurofeedback ADHS Königstein im Taunus

Das Training beginnt mit einer sanften Bestandsaufnahme über eine standardisierte Analyse. So bekommen wir ein erstes Bild davon, wie aktiv das Gehirn in Ruhe oder bei Reizen reagiert – und wo es möglicherweise Unterstützung braucht.

Anschließend folgen drei aufeinanderfolgende Sitzungen in kurzem Abstand. Diese erste Phase endet mit einem ausführlichen Elterngespräch, in dem wir die Eindrücke, Beobachtungen und ersten Veränderungen gemeinsam besprechen.
Hier entscheiden wir gemeinsam: Ist Neurofeedback der passende Weg für Dein Kind – oder gibt es vielleicht eine andere Methode, die besser passt?

Eine Sitzung dauert ca. 45 Minuten und verläuft in einer ruhigen, geschützten Atmosphäre:

  1. Ankommen & kurze Reflexion: Was bewegt das Kind heute?

  2. Elektroden sanft anbringen (schmerzfrei)

  3. Spiel- oder Filmtraining: Das Kind „steuert“ das Spiel mit seiner Hirnaktivität

  4. Nachspüren & Integration: Wie fühlt sich der Körper jetzt? Gibt es neue innere Bilder oder Gedanken?

Je nach Ziel arbeite ich begleitend mit Körperübungen, Atemregulation, inneren Bildern oder Gesprächen mit den Eltern.

Wie oft und wie schnell wirkt es?

Erste Veränderungen sind oft schon nach wenigen Sitzungen spürbar: z. B. mehr Ruhe, besserer Schlaf, weniger innere Spannung.
Für eine nachhaltige Veränderung empfehlen sich ca. 10–20 Sitzungen, je nach Thema und Zielsetzung.
Die Sitzungen können nach dem Einstieg wöchentlich oder 14-tägig stattfinden.

Neurofeedback ist kein „Schnellprogramm“, sondern ein Training – wie Physiotherapie für das Gehirn. Und wie bei jedem Lernen braucht es Wiederholung, aber auch ein Gegenüber, das mit Geduld, Humor und Feingefühl begleitet.

Das sagen meine Kundinnen über meine Arbeit

Häufige Fragen zum Neurofeedback

Neurofeeback ist eine Selbstzahler-Leistung. Wenn Dein Kind privat versichert ist, kläre es bitte mit Deiner Versicherung im Vorfeld ab.

Nein, der Stromfluss ist so minimal, dass es in der Regel nicht fühlbar ist.

Der Erfolg von Neurofeedback ist bereits nach wenigen Sitzungen sichtbar. Die Klienten sind fokussierter. Daher ist bereits nach drei Wochen klar, ob die Methode anschlägt.

Um einen dauerhaften Therapieerfolg zu erzielen sind ca. 20 Sitzungen notwendig und je nach Schwere der Thematik können es mehr Sitzungen werden.

Neurofeedback ist vergleichbar mit Fahrradfahren lernen oder schwimmen lernen. Im Gehirn werden neue Neuronenbahnen gebildet.

Mareike Schuster,
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Gesprächstherapie
EMDR und Traumatherapie
Kurzzeitpsychotherapie
Tiergestützte Therapie
Hypnosetherapie

Adresse

Vorderstraße 12 a

61462  Königstein

Tel: 0160-91196496

Kontakt

Schreib mir eine Mail

hallo@mareikeschuster.de